Impressum und
Datenschutzerklärung
Impressum und
Datenschutzerklärung
Hauptniederlassung
Pixformance Sports GmbH
Hauptstraße 19 – 20
14624 Dallgow-Döberitz
Niederlassung Berlin
Helmholtzstraße 2 – 9
GSG Hof/Aufgang H
10587 Berlin
T +49 (0)30 39 80 56 10
F +49 (0)30 39 80 56 129
M contact@pixformance.com
Allgemein
Geschäftsführerin/Inhaberin:
Valerie Bönström
Amstgericht: Amtsgericht Potsdam
Handelsregister: HRB 26981 P
VAT NR.: DE287614422
Datenschutzbeauftragter ist:
Christian Büsdorf
c/o colognetworx cnx GmbH
Weinsbergstr. 118a
50823 Köln
datenschutzbeauftragter@datxs.de
Der Schutz persönlicher Daten sowie der Privatsphäre von Besuchern der Website marketingstage.pixformance.com ist ein besonderes Anliegen der Pixformance Sports GmbH, Helmholtzstraße 2 – 9, 10587 Berlin. Aus diesem Grund setzen wir uns nach bestem Wissen und Gewissen für den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Recht auf Datenschutz ein, indem wir sowohl die die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) als auch des Telemediengesetzes (TMG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorschriften beachten. Ergänzende Hinweise im Hinblick auf den Verwendungszweck sind an unterschiedlichen Stellen auf der Website enthalten. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft gegenüber Pixformance Sports GmbH widerrufen, indem Sie einfach eine E‑Mail an contact@pixformance.com schicken. Wir werden dann Ihre betreffenden Daten löschen, soweit nicht anderweitig mit Ihnen vereinbart. Die Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten über die Internetseite marketingstage.pixformance.com erfolgt ausschließlich im Rahmen der vorgenannten Bestimmungen und unter Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit und der zweckgebundenen Datenverwendung.
1. Datenquellen und Kategorien der Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Registrierung und/oder im Rahmen der Nutzung von Funktionen unserer Plattform und der von uns bereitgestellten Dienste erhalten. Bei den relevanten personenbezogenen Daten kann es sich dabei – je nach Nutzung – um folgende Datenkategorien handeln: – Name, Vorname – Kontaktdaten (z.B. Anschrift, E‑Mail, Telefon) – Geschlecht, Sprache – Geburtsdatum – Account-Daten, Authentifikationsdaten (z.B. Benutzername, QR-Code, E‑Mail) – Trainings- und Nutzungsdaten (Fitnesswerte, Trainingspläne und Trainingsdauer, Trainingsstand) – Gewicht, Body Mass, Muskulatur, Fett, Körpergröße, Blutdruck, gesundheitsbeeinträchtigende Faktoren – Systemdaten (IP-Adresse, Serverdaten). Soweit Sie Zugriff auf unsere Plattform über die Pixformance-App nehmen, verarbeiten wir – Ihre Freigabe vorausgesetzt – auch – Standortdaten, Zugriffsdaten, Bewegungsdaten – Geräteinformationen (Gerätemodell, Betriebssystem, Daten zu Geräteereignissen (z.B. Abstürze von Apps, Systemaktivität und Datum und Uhrzeit der Anfrage) zum Zwecke der Verbesserung der App und unserer Dienste,
2. Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zur Bereitstellung und Erfüllung der Ihnen im Rahmen der Plattform angebotenen Dienste sowie zur Weiterentwicklung und Optimierung unserer Leistungen.
DATENÜBERMITTLUNG UND ‑PROTOKOLLIERUNG ZU SYSTEMINTERNEN UND STATISTISCHEN ZWECKEN
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf die Webseite www.pixformance.de aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und ‑version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben gespeichert und nur intern zur Erstellung von Zugriffsstatistiken verwendet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.
DURCH BESUCHEREINGABEN ERHOBENE DATEN
Der Zugriff auf die Inhalte der Internetseite www.pixformance.de ist grundsätzlich ohne vorherige Anmeldung möglich. An verschiedenen Stellen haben Sie jedoch die Möglichkeit persönlich mit uns Kontakt aufzunehmen und müssen hierfür verschiedene personenbezogene Daten angeben. Wir erheben diese Daten ausschließlich um Ihnen unser vollständiges Informationsangebot zur Verfügung stellen zu können (z. B. durch unsere Kontaktformulare) oder um unsere Angebote besser Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen zu können (z.B. durch unsere Umfragen). Die Pixformance Sports GmbH wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes verwenden, wenn Sie uns zuvor Ihre Zustimmung erteilt haben. Konkrete, auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittenen Informationen und/oder Angebote sowie Neuigkeiten rund um unsere Dienstleistungen und Veranstaltungen werden Ihnen ebenfalls nur nach vorheriger Zustimmung übermittelt. Selbstverständlich können Sie eine solche Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierzu genügt eine schriftliche Mitteilung an Pixformance Sports GmbH, Helmholtzstraße 2 – 9, 10587 Berlin oder an contact@pixformance.com.
KINDER/JUGENDLICHE
Erziehungsberechtigte sollten wissen, dass die Verwendung der persönlichen Daten, die von den Kindern freiwillig eingegeben werden, ebenfalls den Datenschutzrichtlinien der Pixformance Sports GmbH unterliegt. Pixformance Sports GmbH bestärkt Erziehungsberechtigte darin, ihre Kinder über den sicheren und verantwortungsbewussten Gebrauch ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung des Internets aufzuklären.
WEITERGABE VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn die Pixformance Sports GmbH hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder wenn es im Falle eines Missbrauchs oder der Aufklärung erforderlich ist. Hierzu bedarf es jedoch konkreter Anhaltspunkte für ein rechtswidriges oder missbräuchliches Verhalten. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden und des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
COOKIES
Auf dieser Website werden Cookies verwendet, um den Besuch der Website attraktiv und innovativ zu gestalten, außerdem wird so die Nutzung bestimmter Funktionen möglich. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Computer des Kunden gespeichert werden. Hierbei werden sogenannte „Sitzungs-Cookies“ verwendet, welche nach Beendigung der Browsersitzung wieder von der Festplatte entfernt werden. Den Partnerunternehmen des Seiten-Betreibers ist es nicht gestattet, über diese Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
EINSATZ VON GOOGLE-ANALYTICS MIT ANONYMISIERUNGSFUNKTION
Wir nutzen auf unserer Plattform die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 – 1351, USA. Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz „_gat._anonymizeIp“. Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.
Google Analytics setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit Setzung des Cookies wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen Daten, einschließlich der IP-Adresse des genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Alternativ können Sie Google Analytics hier deaktivieren.
ANGABEN IM RAHMEN DER NUTZUNG UNSERER DIENSTE, GESUNDHEITSDATEN
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste werden ggf. Daten verarbeitet, die Sie auf unserer Plattform eingeben oder durch die Anwendungen generieren. Die Datenkategorien ergeben sich aus den Eingabemasken und den Anwendungsprogrammen. Es handelt sich insbesondere um Fitnesswerte, Trainingspläne und Trainingsdauer, Trainingsstand, Gewicht, Body Mass, Muskulatur, Fett, Körpergröße, Blutdruck und gesundheitsbeeinträchtigende Faktoren. Hierzu können u.a. auch Gesundheitsdaten zählen. „Gesundheitsdaten“ sind personenbezogene Daten, die sich auf die körperliche oder geistige Gesundheit einer natürlichen Person, einschließlich der Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen, beziehen und aus denen Informationen über deren Gesundheitszustand hervorgehen. Die Verarbeitung der Gesundheitsdaten erfolgt zum Zwecke der sorgfältigen Erfüllung unserer Leistungen, der Optimierung unserer Dienste sowie der Notfallvorsorge. Rechtsgrundlage ist das Vertragsverhältnis, Ihre Einwilligung oder die Wahrung von Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 lit.d, f DSGVO. Die Daten werden getrennt von anderen Daten verarbeitet und nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses unverzüglich gelöscht.
ONLINEPÄSENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook, ‑Seiten, ‑Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy, Opt-Out:https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29 – 32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
KONTAKTAUFNAHME
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E‑Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
GOOGLE ADWORDS UND CONVERSION-MESSUNG
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden.
Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E‑Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
GOOGLE FONTS
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
NEWSLETTER
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde‑, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E‑Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E‑Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E‑Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E‑Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletter anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E‑Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
NEWSLETTER – MAILCHIMP
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
AUSKUNFTSRECHT
Gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von Ihnen gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Der Nutzung können Sie gem. § 15 Abs. 3 TMG widersprechen, indem Sie eine schriftliche Mitteilung an Pixformance Sports GmbH, Helmholtzstraße 2 – 9, 10587 Berlin oder an hpetruschinski@pixformance.com senden und uns die betreffende IP-Adresse, sowie den genauen Zeitraum des Zugriffs auf unser Internetangebot senden. Die entsprechenden Einträge werden soweit möglich dann aus den Protokolldateien gelöscht. Auf Ihr Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN GEWINNSPIELE
Teilnahmebedingungen Allgemein:
Veranstalter des Pixformance Oster Gewinnspiels (nachfolgend „die Aktion“) ist die Pixformance Sports GmbH, Helmholtzstraße 2 – 9, GSG Hof / Aufgang H, 10587 Berlin, Deutschland (nachfolgend „Pixformance“).
Der Preis wird von Pixformance zur Verfügung gestellt. Die Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook/Instagram und wird in keiner Weise von Facebook/Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Facebook/Instagram ist nicht in die Ausrichtung und Gewinnausschüttung der Aktion involviert und steht auch nicht als Ansprechpartner für die Aktion zur Verfügung.
Das Posten von extremistischen, rechtswidrigen, beleidigenden, rassistischen, pornografischen, ruf- oder geschäftsschädigenden Beiträgen ist verboten. Sollten in einem konkreten Fall dennoch rechtswidrige Beiträge in Zusammenhang mit der Aktion gepostet werden, kann Pixformance dafür nicht haftbar gemacht werden und behält sich das Recht vor, die Aktion zu ändern oder zu beenden.
Pixformance haftet in keiner Form für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die sich aus einer Teilnahme an der Aktion ergeben können.
Wer sich unerlaubter Hilfsmittel bedient oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschafft, kann von der Aktion ausgeschlossen werden. Es können auch nachträglich aus diesem Grund Gewinne aberkannt oder zurückgefordert werden. Außerdem kann das Angeben von falschen Personendaten zum Ausschluss führen. Bitte beachten Sie zusätzlich auch unsere Datenschutzbestimmungen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Facebook/Instagram:
Unter allen Posts zur Aktion bei Facebook und Instagram verlosen wir per Zufallsprinzip eine kostenlose Premium Mitgliedschaft unserer Pixformance App für Android oder iOS sowie eine Pixformance Baumwolltasche.
Die Aktion läuft bis einschließlich Sonntag, den 19. April 2020. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per Zufallsprinzip gelost und über Facebook und Instagram am Freitag, den 24. April 2020 bekannt gegeben.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die Pixformance Sports GmbH behält es sich vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Stand: April 2020